Das Lernpaket Buchführung (Grundlagen) richtet sich an Teilnehmer, die einen Einstieg ins Thema finden wollen sowie an jene, die noch einmal eine Auffrischung benötigen. Die Teilnehmer sollten die notwendige Selbstdisziplin mitbringen, um sich die Lerninhalte anhand moderner Medien in Eigenorganisation beizubringen und erhalten zudem eine persönliche Lernbegleitung durch den Fachdozenten in Form von Präsenzveranstaltungen und/oder Live-Webinaren.
Unser Anspruch - Ihr Nutzen
Wir vermitteln Ihnen die grundlegende Systematik der Buchführung und reichern dies mit zahlreichen Übungsaufgaben an.
Sie werden in der Lage sein
- ... die grundlegende Systematik der Buchführung zu beherrschen;
- ... Geschäftsfälle zu differenzieren;
- ... "alltägliche" Geschäftsfälle zu buchen und
- ... anhand von zahlreichen Übungsaufgaben mit Lösungen den erlernten Stoff nachzuvollziehen und ihn in die Praxis umsetzen zu können
Über ein Forum auf unserer Lernplattform haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die zeitnah beantwortet werden.
Kursinhalte
Das Lernpaket hat folgende Inhalte:
- Grundlagen der Buchführung
- Bedeutung der Buchführung
- Rechtsvorschriften
- Inventur, Inventar, Bilanz
- System der doppelten Buchführung
- Buchen auf Bestandskonten
- Eröffnungs- und Abschlusskonten
- Buchen auf Erfolgskonten
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Bestandsveränderungen
- Abschreibungen
- Umsatzsteuer
- Privatkonto
- Organisation der Buchführung
- Kontenrahmen
- Belegorganisation
- Bestandteile der Buchführung
- Buchung des Warenverkehrs
- Beschaffung und Absatz
- bestands- und aufwandsorientierte Buchungen
- Bezugskosten
- Rücksendungen
- Preisnachlässe
- Skonto
Unsere Leistungen
Unser Lernpaket umfasst folgende Leistungen:
- persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 12 Monate
- Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialen wie Lernvideos, Übungsaufgaben mit Lösungenund Kontrollfragen
- ausführliche Seminarunterlagen zum Herunterladen, darunter ein Skript sowie zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen
- Möglichkeit zur Fragestellung in einem Forum
- persönliche Lernbegleitung mit 6 Unterrichtsstunden Online-Seminar durch den Fachdozenten
Termine für die Online-Seminare werden individuell mit dem Kunden vereinbart.
Lerngruppen
Zu diesem Lernpaket können sich auch Lerngruppen anmelden. Diese entstehen, sobald mehr als ein Teilnehmer dieses Produkt kauft.
Ihr Vorteil: Mit jedem Teilnehmer einer Lerngruppe reduzieren sich die Seminargebühren pro Kopf.
Ihr Dozent
Ingo Wupperfeld
geboren 1966
Studium der Sozialwissenschaften an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg sowie eines berufsbegleitenden BWL-Studiums an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Krefeld. Zusätzlich Fachqualifikationen im Bereich Firmengesundheit.
Seit 2008 als Honorardozent tätig. Lehrgebiete sind vor allem die BWL-Fächer Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung sowie Firmengesundheit (Mitarbeiterbindung, Betriebsklima etc.).
Staatliche Förderung von Bildungsleistungen
Bildung wird oftmals staatlich gefördert. Auch für Ihre innerbetriebliche Weiterbildung können Sie ggf. einen Zuschuss erhalten. Hier seien die wichtigsten Fördermöglichkeiten genannt.
Bildungsprämie
Mit der Bildungsprämie fördert der Bund berufsbezogene Weiterbildung. Nähere Informationen zu dieser Förderung können Sie auf der
Homepage der Bildungsprämie erfahren.
Bildungsscheck NRW
Mit dem Bildungsscheck unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen ebenfalls die berufliche Weiterbildung. Informationen zu den Anforderungen können Sie auf der
Homepage des Bildungsschecks erfahren.
Weitere Fördermöglichkeiten
Sollten Bildungsprämie und Bildungsscheck für Sie nicht in Frage kommen, können Sie sich in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft erkundigen, inwiefern Ihre Weiterbildung gefördert werden kann.
Hinweis zur staatlichen Förderung
Wir akzeptieren prinzipiell Bildungsprämie, Bildungsschecks und auch andere in Deutschland geltende Fördermaßnahmen. Sprechen Sie aber bitte
vor Antragstellung mit uns, da zumeist bestimmte Voraussetzungen für Förderungen (Verfahrensregeln, Einkommensgrenzen etc.) gelten, die unbedingt eingehalten werden müssen, damit diese auch gewährt wird.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns
Institut Wupperfeld e.K.
Grünewaldstraße 39a
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/17520
Telefax: 02173/168620
E-Mail: info@iw-beratung.de