Unser 2-tägiges Intensiv-Seminar richtet sich an Teilnehmer, die einen Einstieg in die Kosten- und Leistungsrechnung finden wollen sowie an jene, die noch einmal eine Auffrischung benötigen.
Unser Anspruch - Ihr Nutzen
Wir vermitteln Ihnen die grundlegende Systematik der Kosten- und Leistungsrechnung und reichern dies mit zahlreichen Übungsaufgaben an.
Sie werden in der Lage sein
- ... verschiedene Güter- und Leistungssysteme abzugrenzen;
- ... verschiedene Kostenarten zu differenzieren;
- ... verschiedene Kostenrechnungssysteme zu kennen;
- ... Angebote zu kalkulieren;
- ... unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Preisuntergrenzen zu bestimmen und
- ... anhand von zahlreichen Übungsaufgaben mit Lösungen den erlernten Stoff nachzuvollziehen und ihn in die Praxis umsetzen zu können
Um Ihnen optimale Lernbedingungen bieten zu können, findet dieses Seminar nur in Kleingruppen statt. Mit maximal 12 Teilnehmern genießen Sie die bestmögliche Betreuung durch den Fachdozenten.
Darüber hinaus haben Sie nach Vollendung des Seminars die Möglichkeit, über ein Forum auf unserer Lernplattform offene Fragen zu klären.
Genießen Sie unser 2-tägiges Seminar in einer wohlfühlenden Atmosphäre im Hotel NH München Airport in Schwaig/Oberding.
Seminarinhalte
Das Seminar hat folgende Inhalte:
- Aufgaben und Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
- Grundbegriffe und Definitionen
- Rechnungstechnische Abgrenzung
- Kostenartenrechnung
- variable und fixe Kosten
- Einzel- und Gemeinkosten
- Break-even-Analyse
- Kostenrechnung auf Vollkostenbasis
- Kostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB)
- Maschinenstundensatzrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Normalkostenrechnung
- Angebotskalkulation
- ein- und mehrstufige Divisionskalkulation
- Äquivalenzziffernrechnung
- Teilkostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Preisuntergrenze
- Zusatzaufträge
- optimales Produktionsprogramm
- Eigenfertigung oder Fremdbezug
- Plankostenrechnung
- Prozesskostenrechnung
Unsere Leistungen
Das Seminar ist für Kleingruppen mit maximal 12 Teilnehmern ausgerichtet.
Zusätzlich zur Vermittlung der Seminarinhalte umfasst das Seminar folgende Leistungen:
- Zugang zu unserer Lernplattform für 12 Monate
- ausführliche Seminarunterlagen
- zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen
- detaillierte Teilnahmebescheinigung
- Pausengetränke
- Mittagessen
Reise- und Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Übernachtungsmöglichkeiten müssen von den Teilnehmern selbst organisiert werden.
Ihr Dozent
Ingo Wupperfeld
geboren 1966
Studium der Sozialwissenschaften an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg sowie eines berufsbegleitenden BWL-Studiums an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Krefeld. Zusätzlich Fachqualifikationen im Bereich Firmengesundheit.
Seit 2008 als Honorardozent tätig. Lehrgebiete sind vor allem die BWL-Fächer Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung sowie Firmengesundheit (Mitarbeiterbindung, Betriebsklima etc.).
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns
Institut Wupperfeld e.K.
Grünewaldstraße 39a
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/17520
Telefax: 02173/168620
E-Mail: info@iw-beratung.de