Unser Tagesseminar richtet sich an Geschäftsführer, Personalverantwortliche und sonstige Führungskräfte, die in Ihrem Unternehmen eine Mitarbeiterbefragung durchführen möchten.
Unser Anspruch - Ihr Nutzen
In diesem Seminar lernen Sie
- ... welche Ziele Sie mit der Mitarbeiterbefragung erreichen möchten;
- ... wie Sie die richtigen Vorbereitungen treffen;
- ... die Grundlagen der Datenerhebung;
- ... wie Sie Mitarbeiter-Workshops organisieren und durchführen.
Um Ihnen optimale Lernbedingungen bieten zu können, findet dieses Seminar nur in Kleingruppen statt. Mit maximal 12 Teilnehmern genießen Sie die bestmögliche Betreuung durch den Fachdozenten.
Genießen Sie unser Seminar in einer wohlfühlenden Atmosphäre im Best Western Leoso Hotel Leverkusen in Leverkusen.
Seminarinhalte
Das Seminar hat folgende Inhalte:
- Planung und Vorbereitung der Mitarbeiterbefragung
- Design und Ziele festlegen
- Datenschutz und Anonymität
- Bildung eines Koordinationsteams
- Projektplan
- Datenerhebung
- schriftliche vs. Online-Befragung
- Vollerhebung vs. Stichprobe
- Fragebogenentwicklung
- geschlossene Fragen
- Mess- und Skalierungsverfahren
- offene Fragen
- Datenanalyse und Berichterstellung
- Mitarbeiter-Workshops
Unsere Leistungen
Das Seminar ist für Kleingruppen mit maximal 12 Teilnehmern ausgerichtet.
Zusätzlich zur Vermittlung der Seminarinhalte umfasst das Seminar folgende Leistungen:
- ausführliche Seminarunterlagen
- detaillierte Teilnahmebescheinigung
- Pausengetränke
- Mittagessen
Reise- und Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Übernachtungsmöglichkeiten müssen von den Teilnehmern selbst organisiert werden.
Ihr Dozent
Ingo Wupperfeld
geboren 1966
Studium der Sozialwissenschaften an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg sowie eines berufsbegleitenden BWL-Studiums an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Krefeld. Zusätzlich Fachqualifikationen im Bereich Firmengesundheit.
Seit 2008 als Honorardozent tätig. Lehrgebiete sind vor allem die BWL-Fächer Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung sowie Firmengesundheit (Mitarbeiterbindung, Betriebsklima etc.).
Staatliche Förderung von Bildungsleistungen
Bildung wird oftmals staatlich gefördert. Auch für Ihre innerbetriebliche Weiterbildung können Sie ggf. einen Zuschuss erhalten. Hier seien die wichtigsten Fördermöglichkeiten genannt.
Bildungsprämie
Mit der Bildungsprämie fördert der Bund berufsbezogene Weiterbildung. Nähere Informationen zu dieser Förderung können Sie auf der
Homepage der Bildungsprämie erfahren.
Bildungsscheck NRW
Mit dem Bildungsscheck unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen ebenfalls die berufliche Weiterbildung. Informationen zu den Anforderungen können Sie auf der
Homepage des Bildungsschecks erfahren.
Weitere Fördermöglichkeiten
Sollten Bildungsprämie und Bildungsscheck für Sie nicht in Frage kommen, können Sie sich in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft erkundigen, inwiefern Ihre Weiterbildung gefördert werden kann.
Hinweis zur staatlichen Förderung
Wir akzeptieren prinzipiell Bildungsprämie, Bildungsschecks und auch andere in Deutschland geltende Fördermaßnahmen. Sprechen Sie aber bitte vor Antragstellung mit uns, da zumeist bestimmte Voraussetzungen für Förderungen (Verfahrensregeln, Einkommensgrenzen etc.) gelten, die unbedingt eingehalten werden müssen, damit diese auch gewährt wird.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns
Institut Wupperfeld e.K.
Grünewaldstraße 39a
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/17520
Telefax: 02173/168620
E-Mail: info@iw-beratung.de