Unser 6-monatiger E-Learning-Kurs mit Lernbegleitung richtet sich an Teilnehmer, die einen Einstieg in das Thema Buchführung finden wollen sowie an jene, die noch einmal eine Auffrischung benötigen. Die Teilnehmer sollten die notwendige Selbstdisziplin mitbringen, um sich die Lerninhalte anhand moderner Medien in Eigenorganisation beizubringen.
Unser Anspruch - Ihr Nutzen
Wir vermitteln Ihnen die grundlegende Systematik der Buchführung und reichern dies mit zahlreichen Übungsaufgaben an.
Sie werden in der Lage sein
- ... die grundlegende Systematik der Buchführung zu beherrschen;
- ... Geschäftsfälle zu differenzieren;
- ... "alltägliche" Geschäftsfälle zu buchen und
- ... anhand von zahlreichen Übungsaufgaben mit Lösungen den erlernten Stoff nachzuvollziehen und ihn in die Praxis umsetzen zu können
Über ein Forum auf unserer Lernplattform oder über unsere Digitale Beratungsstunde haben Sie die Möglichkeit, ihre offenen Fragen an uns zu stellen.
Kursinhalte
Der E-Learning-Kurs hat folgende Inhalte:
- Grundlagen der Buchführung
- Bedeutung der Buchführung
- Rechtsvorschriften
- Inventur, Inventar, Bilanz
- System der doppelten Buchführung
- Buchen auf Bestandskonten
- Eröffnungs- und Abschlusskonten
- Buchen auf Erfolgskonten
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Bestandsveränderungen
- Abschreibungen
- Umsatzsteuer
- Privatkonto
- Organisation der Buchführung
- Kontenrahmen
- Belegorganisation
- Bestandteile der Buchführung
- Buchung des Warenverkehrs
- Beschaffung und Absatz
- bestands- und aufwandsorientierte Buchungen
- Bezugskosten
- Rücksendungen
- Preisnachlässe
- Skonto
Unsere Leistungen
Unser E-Learning-Kurs umfasst folgende Leistungen:
- persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 6 Monate
- Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialen wie Lernvideos, Übungsaufgaben mit Lösungenund Kontrollfragen
- ausführliche Seminarunterlagen zum Herunterladen, darunter ein Skript sowie zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen
- Möglichkeit zur Fragestellung in einem Forum
- kostenfreie Teilnahme an den Digitalen Beratungsstunden für die komplette Dauer des Kurses (Coaching für offene Fragen)
Staatliche Förderung von Bildungsleistungen
Bildung wird oftmals staatlich gefördert. Auch für Ihre innerbetriebliche Weiterbildung können Sie ggf. einen Zuschuss erhalten.
Förderdatenbank
Über die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft können Sie sich erkundigen, inwiefern Ihre Weiterbildung gefördert werden kann.
Um eine Förderung zu erhalten, müssen zumeist entsprechende Voraussetzungen (Zertifikate, Einkommensnachweise etc.) erfüllt sein. In diesem Zusammenhang ist es auch von Bedeutung, dass bestimmte Verfahrensregeln eingehalten werden müssen, damit eine Förderung bewilligt werden kann. Somit sollten Sie sich vor dem Kauf einer Weitbildungsleistung über eine Förderung erkundigen und sich diese bewilligen lassen.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns
Institut Wupperfeld e.K.
Grünewaldstraße 39a
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/17520
Telefax: 02173/168620
E-Mail: info@iw-beratung.de