Unser 12-stündiges Online-Seminar mit 6-monatigem Coaching richtet sich an Betriebe aus der Hotel- und Gastronomiebranche, die einen Einstieg in die Kalkulation finden wollen sowie an jene, die noch einmal eine Auffrischung benötigen.
Unser Anspruch - Ihr Nutzen
Wir vermitteln Ihnen die grundlegende Systematik der Kalkulation, reichern dies mit zahlreichen Übungsaufgaben an und coachen Sie zudem 6 Monate lang, damit Sie Ihre Kalkulation erfolgreich in die Praxis umsetzen können.
Sie werden in der Lage sein
... verschiedene Kostenarten zu differenzieren;
... Angebote zu kalkulieren;
... unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Preisuntergrenzen zu bestimmen;
... Angebote richtig erstellen zu können und
... anhand von zahlreichen Übungsaufgaben mit Lösungen den erlernten Stoff nachzuvollziehen und ihn in die Praxis umsetzen zu können
Darüber hinaus haben Sie nach Vollendung des Seminars 6 Monate lang die Möglichkeit, ihre offenen Fragen an uns zu stellen.
Seminarinhalte
Das Seminar hat folgende Inhalte:
Aufgaben und Grundlagen der Kalkulation
Aufgaben der Kalkulation
Grundbegriffe und Definitionen
Rechnungstechnische Abgrenzung
Kostenartenrechnung
Wichtige Kalkulationsverfahren für kleine und mittlere Hotel- und Gaststättenbetriebe
Kostenstellenrechnung
Divisionskalkulation
Äquivalenzziffernrechnung
Angebotskalkulation
Preisuntergrenzen und Zusatzaufträge
Angebote richtig erstellen
Wie verbindlich sind Angebote?
Rechtswirksamkeit von Angeboten
Verpflichtungen vor Vertragsabschluss
Annahme von Angeboten
Aufbau von Angeboten
Pflichtangaben
Leistungsbeschreibung
Zeitplan
Kostenaufstellung
Zahlungsmodalitäten
Haftung etc
Individuelle Anpassung
Anzahl, Lernziele und Schwerpunkte unserer Webinare können auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Dabei werden auch Termine und Dauer mit Ihnen abgestimmt.
In diesem Zusammenhang empfehlen wir, die Dauer eines Online-Seminars auf maximal zwei Stunden zu begrenzen.
Lerngruppen
Zu diesem Online-Seminar können sich auch Lerngruppen anmelden. Diese entstehen, sobald mehr als ein Teilnehmer sich zu diesem Online-Seminar anmeldet.
Ihr Vorteil: Mit jedem Teilnehmer einer Lerngruppe reduzieren sich die Seminargebühren pro Kopf.
kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Beratungsstunde (Coaching für offene Fragen) für die gesamte Dauer des Kurses
Ihr Trainer
Ingo Wupperfeld
geboren 1966
Studium der Sozialwissenschaften an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg sowie eines berufsbegleitenden BWL-Studiums an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Krefeld. Zusätzlich Fachqualifikationen im Bereich Firmengesundheit.
Seit 2008 als Honorardozent tätig. Lehrgebiete sind vor allem die BWL-Fächer Buchführung und Kosten- und Leistungsrechnung.
Seit 2021 als BAFA-Unternehmensberater tätig.
Staatliche Förderung von Bildungsleistungen
Bildung wird oftmals staatlich gefördert. Auch für Ihre innerbetriebliche Weiterbildung können Sie ggf. einen Zuschuss erhalten.
Förderdatenbank
Über die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft können Sie sich erkundigen, inwiefern Ihre Weiterbildung gefördert werden kann.